Unterstützt von:
WEIHNACHTSMARKT BEIM ITC

WEIHNACHTSMARKT BEIM ITC

Rekordspende für die Kinder-Aids-Station der Uniklinik Frankfurt

Am 3. Advent war es wieder soweit.
Seit 17 Jahren, auch während der Pandemiezeit, verkauft der ITC auf seiner Tennisanlage zusammen mit dem Initiator Peter Freiberger Weihnachtsbäume.

Der Erlös wird regelmäßig an die Kinder-Aids-Station der Uniklinik Frankfurt gespendet. Hatte der Verein den Verkaufserlös bisher immer großzügig aufgerundet, haben sich die Verantwortlichen diesmal etwas mehr einfallen lassen.
Während die tollen Bäume wie immer rasant und fachmännisch verkauft wurden, fand ein Weihnachtsmarkt statt.

Die Mitglieder des ITC bereiteten neben Waffeln und Glühwein auch besondere Punsche für die zahlreichen Gäste vor. Es gab unzählig Mengen kleiner Spezialitäten, Knabbereien, Grillwurst, Chili con Carne, dazu handwerklich selbst gestaltete Weihnachtsdekoration sowie handgemalte Karten.

Alle Gäste durften selbst entscheiden, was Ihnen das Angebot wert war, und spendeten Ihre Summen in dafür gestaltete ITC- Spendenkassen.
Der Vorsitzende des ITC, Franz Höfer war anschließend begeistert, dass die weihnachtliche Stimmung, das Verzehrangebot und die sehr große Besucherzahl dann zu einem Rekordergebnis des Spendenbetrages für die Kinder-Aids-Station der Uniklinik Frankfurt führte.

Aber genau so war es begeisternd, viele liebe und tolle Gäste an diesem Tag beim ITC begrüßen zu dürfen. Der ITC wird diese Veranstaltung gerne wiederholen.

Käse trifft Wein

26.03.2023: Eine kulinarische Reise des ITC zusammen mit Hans Kümmerle Hans Kümmerle ist in Neu-Isenburg in erster Linie bekannt für den Verkauf von hervorragenden Käse

Mehr »

WEIHNACHTSMARKT BEIM ITC

Rekordspende für die Kinder-Aids-Station der Uniklinik Frankfurt Am 3. Advent war es wieder soweit. Seit 17 Jahren, auch während der Pandemiezeit, verkauft der ITC auf

Mehr »

Schleifchenturnier 2022

17.09.2022 um 11 Uhr Am Samstag, den 17.09.2022 fängt der Tennistag um 11 Uhr mit einem Schleifchenturnier an und der Tag könnte für den ein

Mehr »